Keplerschule Freudenstadt Werkrealschule | Tel: 07441-919514400 | Schulmanager Online

Autor: L. Majer

Abschlussfahrt nach Berlin

Vor den Osterferien besuchten 39 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Keplerschule Freudenstadt Werkrealschule mit drei Lehrkräften die Bundeshauptstadt Berlin. Die Abschlussfahrt bot ein abwechslungsreiches Programm zwischen deutscher Geschichte, Politik und Unterhaltung.

Einer der Höhepunkte war der Besuch im Deutschen Bundestag. Die Schülerinnen und Schüler hatten hier die Gelegenheit, mehr über den politischen Alltag und die Funktionsweise der Regierung zu erfahren.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Reise war der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler durch zahlreiche Fotos, Dokumentationen und Erzählungen die Möglichkeit, sich mit der deutschen Geschichte und dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzten.

Auch das Unterhaltungsprogramm kam nicht zu kurz. So besuchte die Gruppe die Schülerdisco Matrix und das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Außerdem gab es eine ausführliche Stadtrundfahrt mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Berlin.

Die Abschlussfahrt nach Berlin war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Gemeinschaft und Spaß in den Vordergrund stellte. Von historischen Einblicken bis hin zu unvergesslichen Freizeitmomenten – die Reise bot eine ideale Mischung aus Bildung und Unterhaltung. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem noch besseren Zusammenhalt nach Hause zurück.

SMV kauft Fußballtore

Ab sofort können in der großen Pause nicht nur Bälle, sondern auch zwei Fußballtore ausgeliehen werden. An verschiedenen Tagen können die jeweiligen Klassenstufen für die Zeit der Pause die Tore ausleihen.

Die Idee kam von den Schülersprecherinnen und Schülersprechern in einer SMV-Sitzung, die so das Geld aus dem Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Freudenstadt sinnvoll einsetzen.

Die Tore garantieren noch mehr Spaß und Abwechslung im Pausenhof.

SMV auf dem Weihnachtsmarkt

Auch die SMV hatte auf dem Freudenstädter Weihnachtsmarkt einen Stand.

Zwischen 11 Uhr und 21 Uhr verkauften unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher verschiedene Leckereien und Dekoartikel. In verschiedenen Schichten eingeteilt war die Unterstützung von allen Klassen da.

Es gab Waffeln und Punsch, selbstgemachte Plätzchen und Weihnachtsgeschenke zu kaufen.

Danke an all die zahlreichen Helfer, Spender und Unterstützer!

 

SMV-Backen

Am Freitagnachmittag (29.11.) fand das erste SMV-Backen statt. Hierzu trafen sich 13 Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus Klasse 5 bis 10 in der Schulküche.

Zusammen wurden Ausstecherle und Schokocrossies hergestellt.

Durch den tollen und engagierten Einsatz der Klassensprecherinnen und Klassensprecher kann die SMV auf dem  Weihnachtsmarkt am 12. Dezember in Freudenstadt Weihnachtsgebäck verkaufen.

Vielen Dank für eure Arbeit!

Keplerschule Freudenstadt Werkrealschule sponsert Patenkind in Uganda

Die Keplerschule Freudenstadt Werkrealschule begrüßt zu Beginn des neuen Schuljahres ihr neues Patenkind „Frank“ aus Uganda.

Frank ist 9 Jahre alt und lebt bei „Good Samaritan“ im Internat. Die „Good Samaritan School“ ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Einschränkungen. In Uganda gibt es im Unterschied zu Deutschland keine Inklusionsschule oder Schulen für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Mit einer Einschränkung zu leben bedeutet dort, dass man aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird. Oft werden Kinder daher jahrelang vor der Öffentlichkeit versteckt oder direkt nach der Geburt ausgegrenzt. Somit ist die „Good Samaritan School“ eine der ersten Inklusionsschulen in Uganda, die sich allein durch Spenden finanziert.

Frank bekam als kleines Kind Kinderlähmung, weshalb er im Rollstuhl sitzt, nicht laufen kann und stottert. Seine Eltern verstarben beide und seine mittellose Großmutter brachte ihn in die „Good Samaritan School“.

Als die Schülerinnen und Schüler der Keplerschule Freudenstadt Werkrealschule über die Verhältnisse in Uganda erfuhren, war sofort klar, dass sie unterstützen wollen. Bereits im Sommer wurde während der Projekttage gebastelt und gebacken, damit dem Patenkind ein Jahr Schule, Internat und Verpflegung gesichert ist. Als Zeichen der Verbindung schickte die Keplerschule Freudenstadt Werkrealschule ihr selbstdesigntes Schulshirt nach Uganda, welches Frank nun stolz trägt.

Auch für das aktuelle Schuljahr stehen schon Projekte wie der Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Freudenstadt, Kuchenverkauf und Projekttage in Aussicht.

Tag der Kulturen

Heute fand der „Tag der Kulturen“ statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kamen in Sporttrikots oder in traditioneller Bekleidung ihrer Länder. Ebenfalls brachten viele selbstgemachtes Essen mit, weshalb es ein reichhaltiges Buffet um die Welt gab.

Eine Schülerin aus Klasse 6 führte durch ein buntes Programm. Es gab ein Video der VKL-Klasse, ein Kahoot für die ganze Schule, musikalische Beiträge durch nigerianischen und deutschen Gesang und türkische Musik. Ein Schüler aus Klasse 5 gab einen kleinen Einblick in das syrische Leben.

Auch dieses Mal wurden die Klassenzimmer geschmückt. Viele Flaggen, Bilder und Girlanden verzierten alle Zimmer. Das schönste Zimmer gewann einen halben Tag im Panoramabad.

Nach dem bunten Programm bedienten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an dem tollen Buffet.

Die SMV sagt „Danke“ für ein tolles Fest.

Hasen-Zuwachs

Wir haben im Schulgarten zwei neue Hasen bekommen. Seit Mitte Mai leben „Lumi“ und „Resi“ bei „Muffin“ und „Brownie“.

Motto-Woche

Die letzte Woche vor den Faschingsferien stand unter dem Thema „Motto-Woche“. Jeden Tag kamen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer verkleidet in die Schule. Die verschiedenen Themen wurden zuvor von der SMV festgelegt.

So kam man „elegant“ und „sportlich“ oder im „Traumberuf“ verkleidet. Einen Tag verkleideten sich die Schülerinnen und Schüler als Lehrerinnen und Lehrer und umgekehrt. Am letzten Tag war alles außer der Schultasche erlaubt.

Während dieser Woche gab es von verschiedenen Klassen einen Verkauf in der großen Pause, durch den die Klassenkassen gefüllt wurden.

SMV-Weihnachtsmarkt

In den Wochen vor den Weihnachtsferien gab die SMV den Klassen die Aufgabe, ihre Klassenzimmer winterlich zu dekorieren. Am letzten Schultag kam dann zu den Siegerklassen der „Weihnachtsmann“ mit einem kleinen Preis.

Danach fand in den letzten beiden Stunden in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt statt. Hier konnten alle Schülerinnen und Schüler die geschmückten Klassenzimmer bestaunen.

Ebenfalls gab es zahlreiche Essensangebote wie Toast, Waffel, Weihnachtsplätzchen, Punsch und vieles mehr.

Einige Klassen boten Spiele, Quiz und sogar ein Glücksrad an. In Klasse 6 konnte man sich Buttons gestalten.

Rap in the Box

In der Methodenwoche war der Rapper Danny Fresh für einen zweitätigen Workshop in der Klasse 8a und 8b.

Nachdem er seine ganze Ausrüstung, bestehend aus Mischpult, Mikrofon und Boxen ausgepackt hatte, mussten die Schülerinnen und Schüler aktiv werden. Durch verschiedene rhythmische Übungen und das Sprechen ins Mikrofon konnten schon erste Profis ermittelt werden.

Am ersten Tag mischten die Schülerinnen und Schüler auch ihren eigenen Klassensong musikalisch zusammen.

Am zweiten Tag schrieben die Schülerinnen und Schüler eigene Songtexte, passend zum erstellten Beat. Daraufhin durften sie ihre Texte einsingen. Zum Schluss schrieb die Klasse gemeinsam einen Refrain und sang diesen ein.

Auf das Ergebnis des ersten eigenen professionellen Songs sind alle sehr gespannt.

Marshmallow grillen

Heute haben wir im Schulgarten Marshmallows gegrillt.

Mit einem Stückchen Schokolade und zwei Keksen schmeckt es richtig gut.

Kontakt

  • Keplerschule Freudenstadt
    Werkrealschule

    Ludwig-Jahn-Str.54
    72250 Freudenstadt

  • 07441-919514444

Informationen